Jan Prengel

Jan Prengel ist ein deutscher Fotograf, der 1992 in Ulm geboren wurde. Seine künstlerische Laufbahn begann 2010 während einer Reise nach Paris, als er mit einer einfachen Digitalkamera urbane Szenen fotografierte. Diese Erfahrung entfachte seine Leidenschaft für die Fotografie und führte ihn zu einem Studium an der Lazi-Akademie in Esslingen. Seither hat Prengel einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der sich durch Minimalismus, präzise Kompositionen und eine kontemplative Bildsprache auszeichnet. 

Prengels Werk umfasst verschiedene Serien, die sich mit Themen wie Zeit, Raum und Wahrnehmung auseinandersetzen. In der Serie „Urban Compositions“ beispielsweise transformiert er Stadtlandschaften europäischer Metropolen in gemäldeartige, minimalistische Kompositionen. Durch gezielte Perspektiven, Lichtführung und die Retusche störender Elemente schafft er harmonische Bilder, die sowohl dokumentarische als auch subjektive Aspekte vereinen. 

In der Serie „Encounters of Time“ kombiniert Prengel Fotografien, die zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten aufgenommen wurden, um die Linearität der Zeit zu hinterfragen und neue, traumähnliche Bildwelten zu erschaffen. „Inherited Gaze“ thematisiert die Weitergabe von Denkweisen und Traumata über Generationen hinweg, indem er durch die Brillen seiner Eltern fotografiert und so die subjektive Wahrnehmung der Welt visualisiert. Mit „Fluid Matter“ setzt er sich mit der Quantenphysik auseinander und stellt die feste Struktur der Materie infrage, indem er vertraute Objekte in fließende, abstrakte Formen verwandelt. 

Prengels Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem in Deutschland, der Schweiz und den USA. 2024 wurde er mit dem Profifoto New Talent Award ausgezeichnet. Seine Einzelausstellung „Wirklichkeiten“ wurde 2024 in der Galerie 94 in Baden präsentiert. 

Jan Prengel lebt und arbeitet in Deutschland. Seine Fotografien laden dazu ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die verborgenen Strukturen und Bedeutungen des Alltäglichen zu entdecken.

Druckversion | Sitemap
© Volker Marschall